Wer glaubt, die überwiegenden Nutzer der Plattformen im Web 2.0 seien die Kinder der Generation, die mit dem PC aufgewachsen ist, wird hier Zahlen finden, die eine andere Sprache sprechen.
Die Generation 50plus hat aufgeholt und mischt mit.
www.www.silicon.de/blogs/0,39044150,41548559,00/wie_deutschland_wirklich_arbeiten_will.htm
Die Generation 50+ ist ja auch nicht mit der Kreidetafel groß geworden. Ich bin 60, habe die vergangenen 30 Jahre in meinem Job (der nicht der IT-Branche zugerechnet werden kann) mit Computern meine Arbeit erledigt. Insoweit ist Computer, Web und Social Networks nichts exotisches für unsere Altersklasse. Ich bin mal gespannt, wie lange die Mär von der hilflosen 50+-Generation noch am Leben gehalten wird.
Genau das ist es, was der verlinkte Artikel zum Ziel hat: die Mär widerlegen...
Doch auch wenn für die heutige Generation 50plus der PC ein gängiges und unverzichtbares Arbeitsmittel war, belegen die zahlreichen Untersuchungsdaten, dass diese Altersgruppe auf den Plattformen wie Twitter, Facebook, Youtube, Flickr etc. erst allmählich im Kommen ist. Je älter die Nutzer, desto weniger Frauen sind darunter.
Auch ich werde bald die 50 toppen und finde die Aktivitäten der Initiatoren der 50 plus natürlich toll. Vielleicht kann man zu dem "einen" oder dem "anderen" beitragen. Nichts ist möglich ... auch nicht mit 50 ...
Beste Grüße